Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

jdn zur Verzweiflung

  • 1 Verzweiflung

    yeis, umutsuzluktan doğan karamsarlık, çaresizlik;
    etw aus \Verzweiflung tun bir şeyi çaresizlikten yapmak;
    in seiner \Verzweiflung yeis içinde, umutsuzluktan doğan karamsarlık içinde;
    jdn zur \Verzweiflung treiben birini çileden çıkarmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Verzweiflung

  • 2 Verzweiflung

    f despair, desperation; aus ( lauter) Verzweiflung in oder out of (sheer) desperation; in meiner etc. Verzweiflung in my etc. despair; zur Verzweiflung bringen oder treiben exasperate, drive to despair ( oder distraction)
    * * *
    die Verzweiflung
    distress; despair; desperation; forlornness
    * * *
    Ver|zweif|lung [fɛɐ'tsvaiflʊŋ]
    f -, -en
    (Gemütszustand) despair; (= Ratlosigkeit) desperation

    etw in seiner Verzwéíflung tun, etw aus Verzwéíflung tun — to do sth in desperation

    in Verzwéíflung geraten — to despair

    jdn zur or in die Verzwéíflung treiben — to drive sb to despair

    See:
    * * *
    die
    1) (the state of having given up hope: He was filled with despair at the news.) despair
    2) ((with the) something which causes someone to despair: He is the despair of his mother.) despair
    * * *
    Ver·zweif·lung
    <->
    f kein pl (Gemütszustand) despair; (Ratlosigkeit) desperation
    in \Verzweiflung geraten to despair
    jdn zur \Verzweiflung bringen [o treiben] to drive sb to despair
    etw aus/vor/in \Verzweiflung tun to do sth out of desperation
    * * *
    die; Verzweiflung: despair

    jemanden zur Verzweiflung treiben/bringen — drive somebody to despair

    * * *
    Verzweiflung f despair, desperation;
    aus (lauter) Verzweiflung in oder out of (sheer) desperation;
    in meiner etc
    Verzweiflung in my etc despair;
    treiben exasperate, drive to despair ( oder distraction)
    * * *
    die; Verzweiflung: despair

    jemanden zur Verzweiflung treiben/bringen — drive somebody to despair

    * * *
    (an) f.
    despair (of) n. f.
    despair n.
    desperation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verzweiflung

  • 3 Verzweiflung

    отча́яние. helle Verzweiflung по́лное отча́яние. eine Tat der Verzweiflung посту́пок с отча́яния. mit dem Mut < der Kraft> der Verzweiflung отча́янно. (über etw.) in Verzweiflung geraten приходи́ть прийти́ <впада́ть/-па́сть> в отча́яние (из-за чего́-н.). jdn. zur Verzweiflung <an den Rand der Verzweiflung> bringen приводи́ть /-вести́ кого́-н. в отча́яние, доводи́ть /-вести́ кого́-н. до отча́яния. das kann einen (noch) zur Verzweiflung bringen!, das bringt mich (noch) zur Verzweiflung! от э́того мо́жно прийти́ в отча́яние ! etw. in der [aus < vor>] Verzweiflung tun де́лать с- что-н. в состоя́нии отча́яния [с отча́яния]. jdn. in Verzweiflung stürzen поверга́ть /-пове́ргнуть кого́-н. в отча́яние. der Verzweiflung nahe sein быть на гра́ни отча́яния. voll Verzweiflung в по́лном отча́янии, по́лный отча́яния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Verzweiflung

  • 4 Verzweiflung

    Ver·zweif·lung <-> f kein pl; ( Gemütszustand)
    despair; ( Ratlosigkeit) desperation;
    in \Verzweiflung geraten to despair;
    jdn zur \Verzweiflung bringen [o treiben] to drive sb to despair;
    etw akk aus/ vor/in \Verzweiflung tun to do sth out of desperation

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Verzweiflung

  • 5 Verzweiflung

    Verzweiflung f förtvivlan;
    aus Verzweiflung i (ren) förtvivlan;
    jdn zur Verzweiflung bringen göra ngn förtvivlad; göra ngn vansinnig

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > Verzweiflung

  • 6 bringen

    to take home; to bring; to carry; to fetch; to take
    * * *
    brịn|gen
    * * *
    1) (to cause to be in a certain condition etc: You'll get me into trouble.) get
    2) (to make (something or someone) come (to or towards a place): I'll bring plenty of food with me; Bring him to me!) bring
    3) (to result in: This medicine will bring you relief.) bring
    4) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) hold
    * * *
    brin·gen
    < brachte, gebracht>
    [ˈbrɪŋən]
    vt
    1. (tragen)
    etw \bringen to bring sth; (hinbringen a.) to take sth
    den Müll nach draußen \bringen to take/bring out sep the rubbish BRIT [or garbage]
    etw in Stellung \bringen to position sth
    [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb]; (hinbringen a.) to take [sb] sth, to take sth [to sb]
    jdm etw \bringen to bring sb sth
    sich dat etw \bringen lassen to have sth brought to one
    etw auf den Markt \bringen to market sth; Neues a. to launch sth
    jdn irgendwohin \bringen to take [or see] [or accompany] sb somewhere; (herbringen a.) to bring sb somewhere
    jdn/etw irgendwohin \bringen to take sb/sth somewhere; (herbringen a.) to bring sb/sth somewhere
    das Auto in die Garage \bringen to put the car in the garage
    jdn zum Bahnhof/nach Hause/in die Klinik \bringen to take sb to the station/home/to the clinic
    die Kinder ins [o zu] Bett \bringen to put the children to bed
    7. (lenken)
    die Diskussion/das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round [or around] to sb/sth
    das Gespräch auf ein anderes Thema \bringen to change the topic of conversation
    etw auf eine Umlaufbahn \bringen to put sth into orbit
    jdn auf den rechten Weg \bringen to get sb on the straight and narrow
    [jdm] etw \bringen:
    so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for one
    der letzte Frühling brachte uns viel Regen last spring saw a lot of rain, there was [or we had] a lot of rain last spring
    [jdm] Ärger \bringen to cause [sb] [or to give sb] trouble
    [jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] [good]/bad luck
    [jdm] Nachteile \bringen to be disadvantageous [to sb], to have its drawbacks [for sb]
    Stimmung in etw akk \bringen to liven up sth sep
    jdm Trost \bringen to comfort [or console] sb
    [jdm] Vorteile \bringen to be to sb's advantage, to have its advantages [for sb]
    jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news
    es zu hohem Ansehen \bringen to earn high esteem
    es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere]
    es auf einem Gebiet/im Leben zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere [or not get anywhere] in a field/in life
    es zu nichts weiter als zu etw dat \bringen to not get further than sth
    es zum Firmenleiter/Millionär \bringen to become [or make it to] company director/to become a millionaire
    es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president
    es weit \bringen to get far
    11. (fam: erreichen)
    der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km
    er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam
    der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kph
    es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age
    12. (versetzen)
    diese Niederlage bringt uns wieder dahin, wo wir angefangen haben this defeat will take us back to where we started
    das bring ich vor das Gremium! I'll take that to the board!
    das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! fam
    jdn außer sich akk \bringen to exasperate sb
    jdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble
    jdn aus der Fassung \bringen to bewilder sb
    sich/jdn in Gefahr \bringen to endanger oneself/sb, to expose oneself/sb to danger
    jdn ins Gefängnis \bringen to put [or fam land] sb in prison
    jdn/etw vor Gericht \bringen to take sb/sth to court
    jdn/etw unter seine Gewalt \bringen to gain power over sb/to get sth under one's control
    jdn ins Grab \bringen to be the death of sb usu hum
    jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdown
    sich akk [nicht] aus der Ruhe \bringen lassen to [not] get worked [or fam het] up
    jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position
    jdn zur Verzweiflung \bringen to make sb desperate, to drive sb to despair
    jdn zur Wut \bringen to make sb furious, to enrage sb
    etw an sich akk \bringen (fam) to get sth; (stehlen) to collar sth fam
    etw hinter sich akk \bringen (fam) to get sth over and done with
    etw mit sich dat \bringen to cause sth; (zwangsläufig a.) to involve [or entail] sth
    etw bringt es mit sich dat, dass jd etw tut sth causes sb to do sth
    das bringt es mit sich, dass... that means that...
    ihre Krankheit bringt es mit sich, dass... it's because of [or to do with] her illness that...
    jd bringt es nicht über sich akk, etw zu tun sb cannot bring himself to do sth
    13. (anregen)
    etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work
    jdn dahin [o dazu] [o so weit] \bringen, etw zu tun [o dass jd etw tut] to make sb do sth
    mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day]
    du bringst ihn nie dazu mitzukommen you'll never get him to come along
    jdn auf eine Idee \bringen to give sb an idea
    jdn zum Laufen/Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talk
    jdn zum Schweigen \bringen to silence sb
    etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop
    14. (rauben)
    jdn um etw akk \bringen to rob sb of sth; (durch eigene Schuld) to cost sb sth
    jdn um seinen guten Ruf/seine Stellung \bringen Folgen to cost sb his reputation/job
    jdn um den Schlaf \bringen to keep sb awake; (länger a.) to cause sb sleepless nights
    jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad
    15. (fam: veröffentlichen)
    etw \bringen to print [or publish] sth
    was bringt die Zeitung darüber? what does it say in the paper?
    die Zeitung brachte nichts/einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it
    alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front page
    eine Serie \bringen to run a series
    16. (fam: senden)
    etw \bringen to broadcast sth; TV to show [or broadcast] sth
    das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it
    um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock
    17. (fam: darstellen)
    jdn \bringen to act [or play the part of] sb
    18. (fam: vorführen)
    etw \bringen Kino, Nachtlokal to show sth; Artist, Tänzerin, Sportler to perform sth; Sänger to sing sth
    jdm etw \bringen to offer sb sth [or sth to sb]
    jdm ein Ständchen \bringen to serenade sb; s.a. Opfer
    [jdm] etw \bringen to bring in sth sep [for sb]
    das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money
    die Antiquität brachte 100.000 Euro the antique fetched [or was sold for] €100,000
    einen Gewinn \bringen to make a profit
    das bringt nichts! (fam) it's not worth it
    Zinsen \bringen to earn interest
    21. (sl: können)
    sie/es bringts she's/it's got what it takes
    meinst du, ich bring's? do you think I can do it?
    das bringt sie gut she's good at it
    das bringt er nicht he's not up to it
    na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? fam
    der Wagen bringt 290 km/h this car can do 290 kph
    der Motor bringts nicht mehr! the engine's had it [or done for] fam
    die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate fam
    dieses Werkzeug bringts doch nicht these tools are no good
    wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!
    was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?
    eine Leistung \bringen to do a good job
    das bringt nichts (zwecklos) it's pointless, there's no point; (nutzlos) it's useless, that's no use
    das bringts nicht that's useless [or no use
    22. (fam: bewegen)
    etw irgendwohin \bringen to get sth somewhere
    alleine bringe ich die schwere Vase nicht von der Stelle I can't move [or shift] this heavy vase alone
    23. (fam: machen)
    ich bring ihn nicht satt! I can't give him enough to eat!
    ich bring das Hemd nicht sauber I can't get the shirt clean
    bringst du das Radio wieder in Ordnung? can you get the radio to work?
    24.
    einen Hammer \bringen (fam) to drop a bombshell
    einen Klops \bringen NORDD to put one's foot in it [or one's mouth] fam
    das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herbringen) bring; (hinbringen) take

    sie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present

    Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]

    jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck

    2) (begleiten) take

    jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station

    die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed

    3)

    es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere

    es weit bringenget on or do very well

    es im Leben weit bringengo far in life

    4)

    jemanden ins Gefängnis bringen<crime, misdeed> land somebody in prison or gaol

    das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation

    jemanden wieder auf den rechten Weg bringen(fig.) get somebody back on the straight and narrow

    jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair

    jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something

    etwas hinter sich bringen(ugs.) get something over and done with

    es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something

    etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)

    5)

    jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad

    6) (veröffentlichen) publish

    alle Zeitungen brachten Berichte über das Massakerall the papers carried reports of the massacre

    7) (senden) broadcast

    das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice

    eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade

    das kannst du nicht bringen(ugs.) you can't do that

    einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest

    das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros

    das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless

    10)

    das bringt es mit sich, dass... — that means that...

    11) (verursachen) cause <trouble, confusion>
    13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)
    * * *
    bringen; bringt, brachte, hat gebracht; v/t
    1. an diesen Ort (auch fig): bring; (holen) auch get, fetch;
    bring doch mal das Salz aus der Küche would you fetch the salt from the kitchen?;
    was bringt dich hierher? what brings you here?;
    die Wolken bringen Regen these clouds bring ( oder mean) rain;
    was wird uns morgen bringen? what will tomorrow hold in store (for us)?;
    an den Tag bringen fig bring sth to the light of day ( oder out into the open);
    mit sich bringen involve; (erfordern) require;
    die Umstände bringen es mit sich it’s inevitable under the circumstances;
    das bringt das Leben so mit sich life is like that, that’s life, that’s the way the cookie crumbles umg
    2. an einen anderen Ort (auch fig): take; (tragen) auch carry; (setzen, legen, stellen) put; (begleiten) take, see:
    jemanden zur Bahn/nach Hause bringen take ( oder see) sb to the station/home;
    bring es ins Haus take ( oder put) it inside;
    er wurde ins Krankenhaus gebracht he was taken to (US to the) hospital;
    ich brachte ihm Pralinen I took him some chocolates;
    zu Bett bringen put the children to bed;
    jemanden vor Gericht bringen take sb to court, bring sb up before the court;
    das bringt mich in eine peinliche Lage that puts me into an embarrassing situation;
    in den Handel bringen bring ( oder introduce) sth onto the market;
    etwas in Umlauf bringen introduce sth into circulation
    3. (verursachen, zur Folge haben) cause; (verschaffen) bring;
    Glück/Unglück bringen bring good/bad luck;
    das bringt nur Ärger that’ll cause nothing but trouble;
    brachte ihm keine Linderung brought ( oder gave) him no relief
    4. (einbringen) (Gewinn etc) bring in;
    Zinsen bringen bear ( oder yield) interest;
    die Bücher haben auf dem Flohmarkt noch 20 Euro gebracht umg the books fetched 20 euros at the flea market, I got 20 euros for the books at the flea market;
    das bringt nichts umg that won’t get you etc anywhere, that’s no use;
    es bringt nicht viel, wenn man … one does not get much mileage out of … (+ger)
    was bringt das? umg what’s the point
    5. (schaffen) do; (erreichen) manage;
    welche Leistung bringt der Motor? what can the engine do?;
    bringt er, was er verspricht? does he keep his promises?;
    es (bis) auf achtzig Jahre bringen live to be eighty;
    er brachte es auf acht Punkte in Prüfung etc, auch Sport: he managed eight points;
    es zu etwas/nichts bringen go far/get nowhere;
    bringen make it to major etc;
    bringen achieve fame and fortune;
    er könnte es noch weit bringen he could go far yet;
    es dahin bringen, dass manage to (+inf)
    jemanden dahin bringen, dass bring sb to (+inf), make sb (+inf) warnend:
    du wirst es noch so weit bringen, dass … umg you’d better watch your step or …; zuwege
    6. meist mit präpositionalen obj (etwas, einen Zustand, eine Handlung bewirken)
    jemanden in Gefahr/Not/Rage/Schwierigkeiten etc
    bringen get sb into danger/trouble/a rage/difficulties;
    sie bringt sich ständig in Schwierigkeiten she keeps getting herself into difficulties ( oder awkward situations);
    ins Lot bringen sort sth out;
    in Einklang/Kontakt/Zusammenhang etc
    bringen mit harmonize/bring into contact/bring into connection etc with;
    jemanden zur Verzweiflung bringen drive sb to despair;
    jemanden zum Lachen/Reden/Schweigen etc
    bringen make sb laugh/talk/be quiet ( oder shut up umg);
    etwas zum Einsturz/zum Explodieren bringen make sth collapse/explode;
    sie brachte den Wagen zum Stehen she stopped the car ( oder pulled up);
    sie brachte Abwechslung/Leben/Unruhe etc
    in mein Leben she brought variety to my life/she gave my life a breath of fresh air/she brought chaos into my life;
    wir müssen endlich System in die Sache bringen we have to give it some kind of system
    7. (Programm, Film etc) auch show; THEAT bring, stage; MUS perform, play, (Lied) sing; Zeitung etc: bring;
    was bringt das 1. Programm heute Abend? what’s on channel one this evening?;
    die letzte Ausgabe brachte … the last issue had …;
    haben sie schon etwas über das Unglück gebracht? have they already reported on the accident?
    8. umg, meist jugendspr (schaffen)
    das bring ich nicht! I (just) can’t do it;
    ich weiß nicht, ob ich das bringe I’m not sure I can manage it;
    es bringen umg make it; (zuwege bringen) pull it off;
    das kannst du doch nicht bringen! you can’t possibly do that!, that’s not on!;
    du glaubst nicht, was sie heute wieder gebracht hat! you’ll never believe what she did today!;
    (gut/schlecht sein)
    es (nicht) bringen have a/no point, (not) cut the mustard;
    Drogen bringens nicht drugs are no good;
    das bringt’s (voll) umg that’s (really) excellent ( oder brilliant)
    9. umg (kriegen) get sb/sth somewhere;
    ich bring das Ding nicht in die Schachtel I can’t get the thing into the box;
    ich bring den Schmutz nicht von den Schuhen I can’t get the dirt off these shoes
    bringen change the subject to sth;
    bringen (erinnern) remind sb about sth; (anregen) make sb think about, do etc sth;
    du bringst mich auf etwas now that you mention it;
    jemanden auf die schiefe Bahn/den richtigen Weg bringen lead sb off/onto the straight and narrow;
    11. mit präp:
    an sich/in seinen Besitz bringen acquire, take possession of;
    hinter sich bringen get it over with;
    bringen I can’t bring myself to do it;
    jemanden um etwas bringen deprive sb of sth; (betrügen) do sb out of sth umg
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herbringen) bring; (hinbringen) take

    sie brachte mir/ich brachte ihr ein Geschenk — she brought me/I took her a present

    Unglück/Unheil [über jemanden] bringen — bring misfortune/disaster [upon somebody]

    jemandem Glück/Unglück bringen — bring somebody [good] luck/bad luck

    2) (begleiten) take

    jemanden nach Hause/zum Bahnhof bringen — take somebody home/to the station

    die Kinder ins Bett od. zu Bett bringen — put the children to bed

    3)

    es zu etwas/nichts bringen — get somewhere/get nowhere or not get anywhere

    es weit bringenget on or do very well

    4)

    jemanden ins Gefängnis bringen<crime, misdeed> land somebody in prison or gaol

    das Gespräch auf etwas/ein anderes Thema bringen — bring the conversation round to something/change the topic of conversation

    jemanden wieder auf den rechten Weg bringen(fig.) get somebody back on the straight and narrow

    jemanden zum Lachen/zur Verzweiflung bringen — make somebody laugh/drive somebody to despair

    jemanden dazu bringen, etwas zu tun — get somebody to do something

    etwas hinter sich bringen(ugs.) get something over and done with

    es nicht über sich (Akk.) bringen [können], etwas zu tun — not be able to bring oneself to do something

    etwas an sich (Akk.) bringen — (ugs.) collar something (sl.)

    5)

    jemanden um den Schlaf/Verstand bringen — rob somebody of his/her sleep/drive somebody mad

    7) (senden) broadcast

    das/ein Opfer bringen — make the/a sacrifice

    eine Nummer/ein Ständchen bringen — perform a number/a serenade

    das kannst du nicht bringen(ugs.) you can't do that

    einen großen Gewinn/hohe Zinsen bringen — make a large profit/earn high interest

    das Gemälde brachte 50 000 Euro — the painting fetched 50,000 euros

    das bringt nichts od. bringt's nicht — (ugs.) it's pointless

    10)

    das bringt es mit sich, dass... — that means that...

    11) (verursachen) cause <trouble, confusion>
    12) (salopp): (schaffen, erreichen)
    13) (bes. südd.) s. bekommen 1. 2)
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: brachte, gebracht)
    = to bring v.
    (§ p.,p.p.: brought)
    to get v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bringen

  • 7 zu

    I.
    1) Präp: räumlich bzw. räumlich-übertr ; verweist a) auf unmittelbare Nähe v. Pers o. Gegenstand bzw. auf Bereich o. Zugehörigkeit als Endpunkt v. Bewegung к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. zum Haus [Baum/Fluß] herangehen, -tragen к до́му [де́реву реке́]. bis dorthin до до́ма [де́рева реки́]. zu m Glück [Ziel] führen к сча́стью [це́ли]. zur Nachbarin gehen, kommen, schicken к сосе́дке. sich zu jdm./etw. beugen [umdrehen] склоня́ться /-клони́ться <наклоня́ться/-клони́ться > [повора́чиваться/-верну́ться] к кому́-н. чему́-н. zu sich nehmen брать взять к себе́. zu jdm. emporschauen < aufblicken> смотре́ть по- на кого́-н. (сни́зу вверх). zu jdm. hinüberblicken смотре́ть /- в чью-н. сто́рону | etw. zu etw. legen класть положи́ть что-н. к чему́-н. <вме́сте с чем-н.>. etw. zu etw. nehmen Sahne zu Torte; Milch, Zucker zu Kaffee брать /- что-н. к чему́-н. etw. zu etw. essen Brot zu Fleisch есть что-н. с чем-н. zu etw. passen подходи́ть к чему́-н. zu etw. singen zu Instrument петь с- подо что-н. zum Schaden auch noch den Spott haben ко всем несча́стьям ещё и насме́шки. zu allem Übel < Unglück> ко всем несча́стьям. zu alledem kam noch … ко всему́ э́тому доба́вилось ещё … zu jdm./etw. gehören принадлежа́ть к кому́-н. чему́-н. zu jdm./etw. zählen счита́ться кем-н. чем-н., относи́ться к кому́-н. чему́-н. <к числу́ кого́-н./чего́-н.>. Beiheft [Thesen/Vorwort] zu etw. приложе́ние [те́зисы предисло́вие] к чему́-н. zu r Kritik des Gothaer Programms к кри́тике Го́тской програ́ммы. zur Frage … к вопро́су … zu Problemen … к пробле́мам … b) auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung bzw. Bereich v. Institution als Endpunkt v. Bewegung на mit A. in Verbindung mit best. Subst в mit A (s. auchunter dem Subst) . zum Bahnhof [Ball/Flugplatz/Geburtstag/Puschkinplatz/Strand/Unterricht/Zug] на вокза́л [бал аэродро́м день рожде́ния пло́щадь Пу́шкина пляж уро́к(и) по́езд]. zu r Arbeit [Beerdigung/Hochzeit/Kur/Post/Probe/Versammlung] на рабо́ту [по́хороны сва́дьбу лече́ние по́чту репети́цию собра́ние]. zu r Apotheke [Bank/Schule/Sparkasse] в апте́ку [банк шко́лу сберка́ссу]. zu m Arzt к врачу́. zu Besuch gehen, kommen в го́сти c) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit Р. zur Kur [Probe/Sitzung/Versammlung] sein на лече́нии <куро́рте> [репети́ции/заседа́нии/собра́нии] d) in Verbindung mit Bezeichnung v. Gebäudeöffnung bzw. v. Eingang zu Gebäude o. Raum auf Weg v. Bewegung o. Erstreckung - in Abhängigkeit vom Subst (s. auchunter diesem) u. regierenden Verb unterschiedlich wiederzugeben. zum Fenster hinausbeugen, -halten из окна́. hinaussehen, -springen в окно́, из окна́. hereinsteigen, -reichen в < через> окно́. hinauswerfen в <за> окно́. zur Tür hinausgehen, hereinschauen в < через> дверь. den Kopf zur Tür herausstecken высо́вывать вы́сунуть го́лову в дверь e) vor Namen 1) vor Ortsnamen - übers. durch entsprechendes Adj. die Humboldt-Universität zu Berlin Берли́нский университе́т и́мени Гу́мбольдта. der Dom zu Köln Кёльнский собо́р. Graf zu Mansfeld граф Ма́нсфельдский. ein Herr von und zu iron ни дать ни взять аристокра́т / настоя́щий фон-баро́н 2) in Gasthausnamen у mit G. Gasthaus zur Linde гости́ница "У ли́пы". zu r Grünen Tanne " У зелёной ёлки". zu m Schwarzen Bären " У чёрного медве́дя"
    2) Präp: zeitlich; verweist auf Zeitpunkt в <на> mit A. insbesondere mit konkreten Zahlenangaben auch к mit D. zu Beginn 1) v. Zeitraum: mit Attr к нача́лу 2) zuerst внача́ле. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zur Stunde сейча́с, в настоя́щий моме́нт. zu später Stunde в по́здний час <в по́зднее вре́мя>. zur Zeit в настоя́щее вре́мя, сейча́с. zur rechten Zeit во́время, в (са́мую) по́ру, кста́ти. zur Unzeit не во́время, некста́ти. zu dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя, к э́тому [тому́] вре́мени. zu jeder Tages- und Nachtzeit во вся́кое <в любо́е> вре́мя дня и но́чи. zur Zeit des 2. Weltkrieges во вре́мя второ́й мирово́й войны́. zu Puschkins Zeit(en), zu Zeiten <zur Zeit> Puschkins во вре́мя <времена́> Пу́шкина. zur selben Zeit в то же (са́мое) вре́мя. zu seiner [meiner] Zeit в его́ [моё] вре́мя. zu Lebzeiten v. jdm. при жи́зни кого́-н. zur Mittagszeit в по́лдень, в обе́денное вре́мя. die Nacht zum Dienstag ночь f на вто́рник. zu Weihnachten [Ostern/Pfingsten/Neujahr] на рождество́ [па́сху тро́ицу но́вый год]. zu m Wochenende на суббо́ту и воскресе́нье. zu morgen etw. vorhaben, Hausaufgaben aufhaben на за́втра. zu Montag [zu acht Uhr] jdn. bestellen приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на понеде́льник [на во́семь часо́в <к восьми́ часа́м>]. der Kassenbestand zum 1. Januar состоя́ние ка́ссы на пе́рвое <к пе́рвому> января́. zum 1. September machen, fertig sein к пе́рвому сентября́. Schlosser zum 1. Januar gesucht на рабо́ту с пе́рвого января́ приглаша́ется сле́сарь. zum Ersten kündigen заявля́ть /-яви́ть об ухо́де <об увольне́нии> с рабо́ты с пе́рвого числа́ (сле́дующего) ме́сяца
    3) Präp: modal a) in adv Wendungen - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem zugehörigen Nomen) . jdm. zu Diensten stehen быть к чьим-н. услу́гам. zu deutsch по-неме́цки. zum mindesten < wenigen> по ме́ньшей <кра́йней> ме́ре b) zur Angabe eines Fortbewegungsmittels - wird übersetzt mit I des zugehörigen Subst. zu Fuß пешко́м. zu Pferde, hoch zu Roß верхо́м (на ло́шади). zu Schiff на парохо́де, мо́рем c) bei Mengen- o. Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt. zu zweit [dritt/fünft] вдвоём [втроём впятеро́м]. zu zweien < zweit> sich aufstellen по́ двое. zu Hunderten [Tausenden] со́тнями [ты́сячами]. zum Teil отча́сти, части́чно. zum größten Teil бо́льшей ча́стью. zu gleichen Teilen в ра́вной ме́ре, в ра́вных доля́х. zur Hälfte наполови́ну. zu einem Drittel [Viertel] на (одну́) треть [че́тверть]. zu 90% на девяно́сто проце́нтов. Fässer zu 50 Liter бо́чки по пятьдеся́т ли́тров, пяти́десятилитро́вые бо́чки d) bei Ordnungszahlen в mit A. beim Aufzählen в mit P Pl. zum ersten [zweiten/dritten] Mal в пе́рвый [второ́й тре́тий] раз. zu m ersten [zweiten/dritten] erstens во-пе́рвых [во-вторы́х в-тре́тьих]. bei Versteigerung раз, два, три e) bei Preisangaben по mit A. das Kilo zu zwei Mark оди́н килогра́мм по две ма́рки. eine Briefmarke zu zwanzig Pfennig почто́вая ма́рка цено́й два́дцать пфе́ннигов. Stoff zu dreißig Mark der Meter мате́рия по три́дцать ма́рок метр. Ware zu einem günstigen Preis това́р по вы́годной цене́. zum Preise von zehn Mark по цене́ де́сять ма́рок. zum halben Preis за полцены́
    4) Präp: verweist auf Beziehung a) auf gefühlsbedingte Beziehung к mit D. Freundschaft [Liebe/Vertrauen/Zuneigung] zu jdm. дру́жба [любо́вь f/ дове́рие/скло́нность] к кому́-н. zu jdm. halten сохраня́ть /-храни́ть ве́рность кому́-н., остава́ться /-ста́ться ве́рным кому́-н. Verhältnis <Verbindung, Beziehung> zu jdm./etw. отноше́ние к кому́-н. чему́-н. zwischen Pers meist отноше́ния с кем-н. b) bei allgemein vergleichenden o. gegenüberstellenden Angaben с mit I. im Vergleich zu jdm./etw. по сравне́нию с кем-н. чем-н. im Verhältnis zu etw. в сравне́нии с чем-н. im Unterschied zu jdm./etw. в отли́чие от кого́-н. чего́-н. im Gegensatz zu jdm./etw. в противополо́жность кому́-н. чему́-н. im Widerspruch zu jdm./etw. в противоре́чии с кем-н. чем-н. zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырём, как шесть к двена́дцати. das Spiel steht 3 zu 1 счёт игры́ три - оди́н
    5) Präp: verweist auf Anlaß, Bestimmung, Ziel для mit G, в mit A, к mit D, на mit A. auf Zweck v. Maßnahme, Tätigkeit по mit D. zur Belohnung в награ́ду. zur Beruhigung [Unterhaltung/ zum Vergnügen] для <ра́ди> успокое́ния [развлече́ния удово́льствия]. zu m Beweis в доказа́тельство. zur Ehre в честь. zur Erbauung в назида́ние. zur Freude на ра́дость. zur Klärung для выясне́ния. zu jds. Lob в похвалу́ кому́-н. zum Nutzen на по́льзу. zum Spaß < Scherz> в шу́тку. zur Strafe в наказа́ние. zum Trost в утеше́ние. zum Trotz напереко́р <в пи́ку>. zum Zeichen в знак. zum Zeitvertreib для <ра́ди> препровожде́ния вре́мени <вре́мяпрепровожде́ния>. zur Zufriedenheit к удовлетворе́нию <удово́льствию>. ein Aufruf zu etw. призы́в к чему́-н. eine Einladung zu etw. приглаше́ние на что-н. ein Grund zu etw. основа́ние <причи́на> для чего́-н. ein Geschenk zu etw. пода́рок к чему́-н. <на что-н.>. der Schlüssel zu etw. zu Möbelstück ключ к чему́-н. | Maßnahmen zu etw. мероприя́тия <ме́ры> по чему́-н. Tätigkeit zu etw. де́ятельность по чему́-н. eine Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse о́бщество по распростране́нию нау́чных зна́ний | bereit zu etw. гото́вый к чему́-н. [ zu Opfer на что-н.]. zu allem bereit гото́вый ко всему́ < на всё>. sich zu etw. entschließen реша́ться реши́ться на что-н. Zustimmung zu etw. согла́сие на что-н. das ist zu schade zum Wegwerfen э́то жаль выбра́сывать. ein Mittel zum Abnehmen сре́дство для похуде́ния. ein Gummitier zum Aufblasen надувна́я рези́новая игру́шка. Spielzeug zum Aufziehen заводна́я игру́шка. ein Platz zum Spielen ме́сто для игры́. Papier zum Schreiben пи́счая бума́га, бума́га для письма́. Figuren zum Ausschneiden фигу́ры для выре́зывания. jdn. zum Mitmachen suchen иска́ть кого́-н. для уча́стия в чём-н. er sprach langsam zum Mitschreiben он говори́л ме́дленно, что́бы его́ слова́ успе́ли записа́ть. etw. regt zum Nachdenken an что-н. заставля́ет заду́маться. zur Hilfe eilen на по́мощь. zur Unterschrift vorlegen на по́дпись. Stoff zu etw. kaufen отре́з на что-н. zum Vorbild [zur Warnung] dienen приме́ром [предостереже́нием]. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать ipf/pf что-н. для со́бственной вы́годы. etw. zum Vorwand nehmen по́льзоваться вос- чем-н. в ка́честве предло́га <отгово́рки>. jdm. zu etw. gratulieren поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с чем-н. zur Beratung zusammenkommen собира́ться /-бра́ться на совеща́ние. jd. ist zum Künstler [Politiker/Redner] geboren кто-н. прирождённый худо́жник [поли́тик ора́тор], кто-н. рождён быть худо́жником [поли́тиком/ора́тором]. jdn. zur Frau [zum Mann] nehmen брать взять кого́-н. в жёны [в мужья́]
    6) Präp: verweist auf im Ergebnis v. Handlung entstandenen Zustand, auf Folge v. Tätigkeit в mit A, на mit A, übers. auch mit dem I des zugehörigen Subst (s. auchunter dem entsprechenden Verb o. Subst) . zu jdm./etw. werden станови́ться стать кем-н. чем-н., превраща́ться преврати́ться в кого́-н. что-н. zu jdm. heranwachsen превраща́ться /- в кого́-н. etw. zu etw. verkochen [zerstoßen] разва́ривать /-вари́ть [толо́чь/pac-, ис-] что-н. во что-н. etw. zu etw. zusammenschnüren свя́зывать /-вяза́ть что-н. во что-н. Personen zu Gruppen zusammenfassen объединя́ть /-едини́ть люде́й в гру́ппы. das Haar zu Zöpfen flechten заплета́ть /-плести́ во́лосы в ко́сы. Blumen zu Girlanden flechten сплета́ть /-плести́ из цвето́в гирля́нды. zu etw. übertreten zu Organisation o. Religion переходи́ть перейти́ к чему́-н. [во что-н.]. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /-рабо́тать что-н. на что-н. etw. zu etw. umbauen перестра́ивать /-стро́ить что-н. под что-н. sich zum besseren wenden изменя́ться измени́ться <перемени́ться pf> к лу́чшему. jdn. zu etw. machen де́лать с- кого́-н. кем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. свои́м враго́м [дру́гом]. jdn. zu etw. wählen избира́ть /-бра́ть <выбира́ть вы́брать> кого́-н. кем-н. jdn. zu etw. weihen zu geistlichem Stand рукополага́ть /-положи́ть <посвяща́ть/-святи́ть > кого́-н. в како́й-н. сан. jdn. zum Diakon weihen рукополага́ть /- <посвяща́ть/-> кого́-н. в дья́коны. jdn. zu etw. ernennen a) in Amt berufen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. b) Titel, Dienstgrad verleihen присва́ивать присво́ить кому́-н. како́е-н. зва́ние. jdn. zum Direktor ernennen назнача́ть /- кого́-н. дире́ктором. jdn. zum Offizier ernennen присва́ивать /- кому́-н. (пе́рвое) офице́рское зва́ние. zu einem Ergebnis kommen приходи́ть прийти́ к результа́ту. zu sich kommen приходи́ть /- в себя́. jdn. zur Verzweiflung bringen приводи́ть /-вести́ в отча́яние кого́-н. jdn. zum Weinen bringen доводи́ть /-вести́ до слёз кого́-н.

    II.
    1) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen bis zu s.bis
    2) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen nach … zu s.nach
    3) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen von … zu s. von

    III.
    1) Bestandteil v. Verbformen: mit Inf - wird nicht übersetzt, soweit Inf im Äquivalent erhalten bleibt, sonst unterschiedlich wiederzugeben. zu schreiben beginnen начина́ть нача́ть писа́ть. zu kommen versprechen обеща́ть по- прийти́. etw. ist < geht> zu machen что-н. мо́жно сде́лать, что-н. мо́жет быть сде́лано. etw. ist zu machen muß gemacht werden что-н. на́до <ну́жно> сде́лать, что-н. должно́ быть сде́лано. Wohnung zu vermieten сдаётся кварти́ра | jd. ist froh, jdm. helfen zu können кто-н. рад, что мо́жет помо́чь кому́-н. die Neigung zu tadeln скло́нность к приди́ркам
    2) Bestandteil v. Verbformen: mit Part Präs - übers. durch Relativsatz o. Part. das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие. das zu verkaufende Haus дом, кото́рый предлага́ют <кото́рый предлага́ется> на прода́жу. die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты <кото́рые необходи́мо приня́ть>. die zu liefernden Waren това́ры, кото́рые должны́ быть доста́влены <кото́рые необходи́мо доста́вить> / подлежа́щие доста́вке това́ры. die zu vermietenden Zimmer сдава́емые ко́мнаты. das zu bearbeitende Material материа́л, кото́рый до́лжен быть обрабо́тан <кото́рый сле́дует обрабо́тать>

    IV.
    1) Adv: zur Bezeichnung des Übermaßes сли́шком. das ist mir viel zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого. zu sehr, zu viel чересчу́р, сли́шком. er hat mich zu sehr gekränkt он меня́ сли́шком си́льно оби́дел. das geht zu weit! э́то уже́ сли́шком ! / э́то уже́ чересчу́р !
    2) Adv: geschlossen - s. zuhaben u. zusein | Tür [Augen] zu! закро́й [закро́йте] дверь [глаза́]!
    3) Adv: partikelhaft - bleibt unübers. lauf zu! беги́ ! nur zu!, immer zu! продолжа́й [продолжа́йте]! / смеле́е !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zu

  • 8 bringen (brachte, gebracht)

    v donositi, dovoditi, dovesti (-vedem); zur Welt - roditi; unter Dach und Fach - sigurno spraviti; etw. vor sich - fig uštedjeti (-dim); jdn. zu etw. - skloniti (-nem); es zu etw. - dotjerati do čega; es zu nichts - ne postići (-žem) ništa; an den Bettelstab - spraviti na prosjački štap; ins Gefängnis - strpati u tamnicu; es weit - daleko dotjerati; jdn. aus der Fassung (aus dem Häuschen) - fig zbuniti; ein Ständchen - prirediti podoknicu; in Aufnahme - uvoditi; in Erfahrung - doznati; in Errinnerrung - sjetiti; auf andere Gedanken - skrenuti (-nem) nečije misli na drugo; ins Gerede - ogovarati; in Harnisch - fig naljutiti; in Ordnung (ins reine) - urediti; in Umlauf - staviti u promet; zur Sprache - spomenuti (-nem); nicht übers Herz - fig ne biti kadar (-dra, -dro); zur Kenntnis - prijaviti, obznaniti koga o čemu; zum Schweigen - ušutkati; zu Stande - izvesti (-vedem); jdn. um etw. - lišiti koga čega; Unglück über jdn. - unesrećiti koga; ein Opfer - žrtvovati (-vujem), pridonijeti žrtvu; die Tochter an den Mann - udati kćer; an den Tag - iznijeti (-nesem, iznositi) na vidjelo; zu Falle - oboriti, obarati; zur Ruhe - umiriti, umirivati (-rujem); Waren auf den Markt - donijeti (-nesem, donositi) robu na tržište; unter die Leute - razglasiti, rastrubiti; ein Treaterstück zur Darstellung - prikazati (-kažem), prikazivati (-rujem) kazališni komad; jdn. zum Rasen - razbjesniti koga; zu Wege - izvesti (-vedem); zum Stehen - zaustaviti, zaustavljati; jdn. zur Verzweiflung - natjerati koga do zdvojnosti (da zdvaja); in Wegfall - izlučiti, izlučivati (-čujem); etw. hinter sich - fig uštedjeti (-dim) nešto; es zu Ansehen - steći (stečem) ugled, postati (-stanem), postajati ugledan (-dna, -dno); jdn. zu Falle - upropastiti, upropaštavati koga; jdm. etw. zum Geschenk - pokloniti kome što; jdn. ums Leben - ubiti (-bijem), ubijati koga; es auf achtzig Jahre - doživjeti (-vim) osamdeset godina; Waren an den Mann - prodati (prodavati) robu, objesiti kome robu; etw. an sich (acc.) - steći (stečem), prisvojiti sebi nešto; jdn. auf die Beine - pomoći (-mognem), pomagati (-mažem) kome da ustane, podići (-dignem); etw. ins Gleiche -fig poravnati što; jdn. an den Rand des Verderbens - dovesti koga na rub propasti; jdn. in seine Gewalt - domoći (-mognem) se nekoga; etw. in Rechnung - zaračunati nešto; jdn. in üblen Ruf - ogovarati koga; iznijeti (-nesem), iznositi koga na zao glas; jdn. hinter schloß und Riegel - zatvoriti koga; jdn auf den Gedanken - podsjetiti koga, upozoriti (upozoravati) koga na što; in Anwendung - upotrijebiti, upotrebljavati; in Ausgabe - izdati, izdavati; jdn. auf die Spur -pokazati (-kažem) kome trag; jdn. auf den rechten Weg - navesti (-vedem, navoditi) koga na pravi put; ein Kind auf die Schule - upisati (-pišem), upisivati (-sujem) dijete u školu; jdn. dahin -,daß fig nekoga nagovoriti,da; in eine Gleichung - math postaviti (postavljati) jednadžbu; eine Gleichung auf die niedrigste Potenz - svesti (svedem) jednadžbu na najnižu potenciju; jdn. auf seine Seite - učiniti koga svojom pristalicom; etw. fertig - izvesti što; es bis zum General- dotjerati do generala, postati general; jdm. einen Toast - nazdraviti koga, izreći (-rečem) kome zdravicu; was bringen die Zeitungen? što javljaju novine? was bringst du? kakve nam glase donosiš?; ein Wort bringt das andere riječ po riječ i tako se zapodjene razgovor; Wahrheit bringt Haß istina donosi mržnju, reci istinu i omraza je gotova

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bringen (brachte, gebracht)

  • 9 treiben

    I.
    1) tr: zur Fortbewegung veranlassen гнать по-. indet гоня́ть. hinein-, hereintreiben auch загоня́ть /-гна́ть, вгоня́ть вогна́ть. hinaus-, heraustreiben auch выгоня́ть вы́гнать. geh изгоня́ть /-гна́ть. wegtreiben auch угоня́ть /-гна́ть. von etw. weg отгоня́ть отогна́ть. grob, heftig hinaus-, weg-, vertreiben прогоня́ть /-гна́ть. herbei-, herantreiben auch пригоня́ть /-гна́ть. unmittelbar heran подгоня́ть подогна́ть. herunter-, hinuntertreiben auch сгоня́ть согна́ть. von einem Ort, Punkt zu einem anderen auch перегоня́ть /-гна́ть. bis zu einem best. Ort, Punkt auch догоня́ть /-гна́ть. zusammentreiben auch сгоня́ть /-. eine Menge нагна́ть pf. auseinandertreiben auch разгоня́ть разогна́ть. v. best. Beweggründen: v. Hunger, Liebe, Sehnsucht, Instinkt тяну́ть по-. v. Angst, Ehrgeiz гнать /-. zu Pers влечь. etw. vor sich her treiben v. Wind - Wolken гнать что-н. etw. in etw. treiben v. Wind - Laub, Papier in Garten гнать что-н. [нагна́ть чего́-н.] во что-н. etw. durch etw. treiben v. Wind - Laub, Papier, Staub durch die Straße гнать что-н. по чему́-н. | es treibt ihn immer wieder dorthin его́ сно́ва и сно́ва тя́нет туда́. es trieb ihn in die Ferne его́ тяну́ло вдаль. es trieb ihn zu ihr его́ влекло́ <тяну́ло> к ней | das treiben und Führen von Tieren im Straßenverkehr прого́н и вожде́ние живо́тных. jdn. in den Tod treiben a) zum Selbstmord veranlassen доводи́ть /-вести́ кого́-н. до самоуби́йства b) in den Tod schicken посыла́ть /-сла́ть кого́-н. на ве́рную смерть. jdn. zur Verzweiflung treiben доводи́ть /- кого́-н. до отча́яния. ein Land in den Krieg treiben вовлека́ть /-вле́чь страну́ в войну́. etw. treibt jdm. die Tränen in die Augen что-н. у кого́-н. вызыва́ет слёзы. v. Schmerz, Rauch auch от чего́-н. у кого́-н. на глаза́х выступа́ют слёзы. jdm. das Blut < die Schamröte> ins Gesicht treiben вгоня́ть вогна́ть кого́-н. в кра́ску. etw. treibt jdm. den Schweiß auf die Stirn от чего́-н. у кого́-н. пот выступа́ет на лбу. etw. treibt jdm. den Schweiß aus allen Poren от чего́-н. кто-н. си́льно поте́ет. umg от чего́-н. кого́-н. прошиба́ет пот
    2) tr: fortbewegen a) rollend: Reifen кати́ть. indet ката́ть b) schlagend: Nagel, Pflock dahinein вбива́ть /- бить, забива́ть /-би́ть. umg вгоня́ть вогна́ть, загоня́ть /-гна́ть. Reifen auf Faß набива́ть /-би́ть
    3) tr Hefe treibt den Teig те́сто поднима́ется на дрожжа́х
    4) Jagdwesen tr: Treibjagd veranstalten охо́титься обла́вой. Wild [Hasen] treiben охо́титься на дичь [за́йцев] обла́вой
    5) tr zu etw. drängen: zu Tat подгоня́ть к чему́-н. jdn. zur Eile treiben торопи́ть по- кого́-н. jdn. zur Arbeit treiben торопи́ть кого́-н. во вре́мя рабо́ты. umg подгоня́ть кого́-н. в рабо́те. treib mich nicht ständig! не подгоня́й (ты) меня́ постоя́нно <всё вре́мя>! jdn. treibt es + Inf mit zu кого́-н. что́-то заставля́ет + Inf. heute habe ich Zeit, mich treibt nichts сего́дня у меня́ есть вре́мя, меня́ ничто́ не подгоня́ет. von etw. getrieben etw. zu tun подгоня́емый чем-н.
    6) tr: in Bewegung setzen: Mechanismus приводи́ть в движе́ние. die treibende Kraft дви́жущая си́ла
    7) tr: graben: Stollen, Schacht, Tunnel прокла́дывать /-ложи́ть, проводи́ть /-вести́. Tunnel auch пробива́ть /-би́ть. einen Tunnel durch einen Berg treiben пробива́ть /- <прокла́дывать/-, проводи́ть/-> тонне́ль <тунне́ль> [нэ] через го́ру <в горе́>
    8) tr: hervorbringen: v. Pflanze - Keim, Schößling, Wurzeln пуска́ть пусти́ть. etw. treibt etw. Knospe, Blatt, Blüte на чём-н. появля́ется что-н.
    9) tr: im Treibhaus, Frühbeet wachsen lassen выра́щивать вы́растить <разводи́ть /-вести́> (в тепли́це)
    10) tr: bearbeiten: Metall чека́нить вы́чеканить, отчека́нить. eine getriebene Arbeit чека́нка
    11) tr etw. machen, tun, betreiben занима́ться чем-н. Spiel вести́ что-н. Sprachen treiben учи́ть языки́. Unsinn < dummes Zeug> treiben занима́ться глу́постями. was treibst du denn so? что ты обы́чно де́лаешь ? s. auch ↑ die entsprechenden Substantive es arg <schlimm, toll> treiben a) sexuell вести́ разну́зданный о́браз жи́зни, жить разну́зданно b) bei Diebereien, Urkundenfälschungen занима́ться воровство́м [подло́гами <подде́лкой докуме́нтов>] c) bei Machtmißbrauch разну́здываться разнузда́ться, зарыва́ться /-рва́ться. es zu bunt < weit> treiben заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. es so lange treiben, bis … продолжа́ть так до тех пор, пока́ не … es so weit treiben, daß … доводи́ть /-вести́ де́ло до того́, что … er wird es nicht mehr lange treiben ско́ро придёт коне́ц его́ дела́м. er wird bald sterben он не до́лго протя́нет. es mit jdm. treiben таска́ться с кем-н.

    II.
    1) itr: von Strömung fortbewegt werden нести́ по- [indet носи́ть ] unpers. v. Eis, Eisscholle: auf Meer дрейфова́ть. auf Fluß плыть. indet пла́вать. v. Wolke (am Himmel) плыть (по не́бу). sehr schnell нести́сь <бежа́ть> (по не́бу). hinein-, hereintreiben auch заноси́ть /-нести́ unpers, вноси́ть /-нести́ unpers. hinaus-, heraustreiben auch выноси́ть вы́нести unpers. wegtreiben auch уноси́ть /-нести́ unpers. von etw. weg относи́ть /-нести́ unpers. herbei-, herantreiben auch приноси́ть /-нести́ unpers. unmittelbar heran подноси́ть /-нести́ unpers. bis zu einem best. Punkt, Ort auch доноси́ть /-нести́ unpers. auf dem Wasser [Meer] treibt Holz [ein Boot] по воде́ [по́ морю] несёт де́рево [ло́дку]. steuerlos auf dem Meer treiben v. Schiff дрейфова́ть. auf den Wellen treiben hin und her bewegt werden болта́ться на во́лна́х. der Ballon treibt südwärts < nach Süden> аэроста́т отно́сит к ю́гу. jd. treibt mit der Strömung <läßt sich mit < von> der Strömung treiben> кого́-н. несёт тече́нием <по тече́нию>. etw. treiben lassen Boot пуска́ть пусти́ть что-н. по тече́нию. das Boot [die Kiste] ist an Land < ans Ufer> getrieben worden ло́дку [я́щик] отнесло́ <приби́ло> к бе́регу wohin treibt dieses Land? куда́ ка́тится э́та страна́? wohin treiben die Dinge in diesem Land? к чему́ приведу́т собы́тия в э́той стране́? sich treiben lassen пуска́ть/пусти́ть всё по тече́нию. die Dinge treiben lassen пуска́ть /- всё на самотёк, предоставля́ть /-ста́вить де́ло <дела́> со́бственному тече́нию
    2) itr: Triebe hervorbringen: v. Pflanze пуска́ть пусти́ть ростки́
    3) itr: aufgehen: v. (Hefe-) Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    4) itr: harntreibend sein быть мочего́нным

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > treiben

  • 10 bringen

    brin·gen <brachte, gebracht> [ʼbrɪŋən]
    vt
    1) ( tragen)
    [jdm] etw \bringen to bring [sb] sth, to bring sth [to sb];
    den Müll nach draußen \bringen to take [or bring] out the rubbish [or (Am) garbage];
    etw an sich akk \bringen ( fam) to get sth;
    etw hinter sich akk \bringen to get sth over and done with;
    etw mit sich \bringen to involve [or entail] sth;
    seine Unaufrichtigkeit brachte viele Probleme mit sich his dishonesty caused a lot of troubles;
    es nicht über sich akk \bringen, etw zu tun not to be able to bring oneself to do sth
    2) ( servieren)
    jdm etw \bringen to bring sb sth;
    sich dat etw \bringen lassen to have sth brought to one
    3) ( mitteilen)
    jdm eine Nachricht \bringen to bring sb news
    jdn in die Klinik/ zum Bahnhof/nach Hause \bringen to take sb to the clinic/to the station/home;
    die Kinder ins Bett \bringen to put the children to bed
    5) ( begleiten)
    jdn nach Hause \bringen to accompany sb home
    6) ( darbieten)
    etw \bringen (von Kino, Nachtlokal) to show sth;
    (von Artist, Tänzerin, Sportler) to perform sth; s. a. Opfer
    7) ( senden)
    etw \bringen to broadcast sth; tv to show [or broadcast] sth;
    das Fernsehen bringt nichts darüber there's nothing on television about it;
    um elf Uhr \bringen wir Nachrichten the news will be at eleven o'clock
    etw \bringen to perform sth
    etw \bringen to print [or publish] sth;
    die Zeitung brachte nichts/ einen Artikel darüber there was nothing/an article in the paper about it;
    alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite all the papers had it on the front page
    jdm etw \bringen;
    [jdm] Glück/Unglück \bringen to bring [sb] good/bad luck;
    so ein großer Rasen kann einem schon eine Menge Arbeit \bringen such a large lawn can mean a lot of work for one
    jdn in Bedrängnis \bringen to get sb into trouble;
    jdn ins Gefängnis \bringen to put [or land] sb in prison;
    jdn vor Gericht \bringen to bring sb before the court;
    jdn ins Grab \bringen to be the death of sb;
    jdn in Schwierigkeiten \bringen to put [or get] sb into a difficult position;
    das bringt dich noch in Teufels Küche! you'll get into [or be in] a hell of a mess if you do that! ( fam)
    jdn zur Verzweiflung/Weißglut \bringen to make sb desperate/livid;
    jdn zum Nervenzusammenbruch \bringen to give sb a nervous breakdown
    jdn um etw akk \bringen to rob sb of sth;
    jdn um den Verstand \bringen to drive sb mad;
    das Baby bringt die Eltern um den Schlaf the baby is causing the parents sleepless nights
    die Diskussion/ das Gespräch auf jdn/etw \bringen to bring the discussion/conversation round to sb/sth
    14) (ein\bringen)
    [jdm] etw \bringen to bring in sth [for sb];
    das bringt nicht viel Geld that won't bring [us] in much money;
    (er\bringen) to produce, to yield
    15) (fam: bekommen)
    ob wir den Schrank noch weiter an die Wand \bringen? I wonder whether we can get the cupboard closer to the wall?;
    ich bringe die Füße einfach nicht in diese Stiefel! I simply can't get my feet in these boots!;
    bringst du den Korken aus der Flasche? can you get the cork out of the bottle?
    jdn dazu \bringen, etw zu tun [o dass jd etw tut] to get sb to do sth;
    er fährt nicht gerne in kalte Länder, du bringst ihn nie dazu mitzukommen he doesn't like going to cold countries, you'll never get him to come along!
    jdn zum Laufen/ Singen/Sprechen \bringen to make sb run/sing/talk;
    jdn zum Schweigen \bringen to silence sb;
    etw zum Brennen/Laufen \bringen to get sth to burn/work;
    etw zum Stehen \bringen to bring sth to a stop;
    jdn so weit [o dahin [o dazu]] bringen, dass... to force sb to...;
    mit seinen ständigen Mäkeleien bringt er mich noch dahin, dass ich kündige his incessant carping will make me hand in my notice [one day];
    du wirst es noch so weit \bringen, dass man dich rauswirft! you'll make them throw you out;
    jdn außer sich akk \bringen to exasperate sb
    18) (fam: erreichen)
    es auf ein gutes Alter \bringen to reach a ripe old age;
    der Motor brachte es auf 500.000 km the engine kept going for 500,000 km;
    er brachte es in der Prüfung auf 70 Punkte he got 70 points in the exam;
    der Wagen bringt es auf 290 km/h this car can do 290 kph
    es zum Millionär/Firmenleiter \bringen to become a millionaire, to become [or make it to] company director;
    es zum Präsidenten \bringen to become [or make] president;
    es zu etwas/nichts \bringen to get somewhere/nowhere
    20) (fam: leisten)
    für das Gehalt muss einer aber schon ganz schön was [an Leistung] \bringen! you really have to perform to get this salary!;
    wer hier zu wenig bringt, fliegt! if you're not up to form, you're out!;
    was bringt der Wagen denn so an PS? what's the top HP of this car?
    21) (sl: machen)
    einen Klops \bringen ( NORDD) to put one's foot in it ( fam)
    einen Hammer \bringen ( fam) to drop a bombshell ( fam)
    das kannst du doch nicht \bringen! you can't [go and] do that!
    22) (sl: gut sein)
    sie/ es bringt's she's/it's got what it takes;
    meinst du, ich bring's? do you think I can do it?;
    das bringt er nicht he's not up to it;
    na, bringt dein Mann es noch [im Bett]? well, can your husband keep it up [in bed]? ( fam)
    der Motor bringt's nicht mehr! the engine's had it [or done for] ( fam)
    die alte Kiste wird es noch für 'ne Weile \bringen there's still some life left in the old crate ( fam)
    das bringt nichts ( fam) it's pointless;
    das bringt's nicht ( fam) that's useless

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bringen

  • 11 fertigmachen fertig·machen

    vt
    (jdn kritisieren) to give sb hell, (jdn zur Verzweiflung bringen) to drive sb mad, (jdn deprimieren) to get sb down

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > fertigmachen fertig·machen

  • 12 treiben

    trei·ben
    1. trei·ben <trieb, getrieben> [ʼtraibn̩]
    jdn/etw \treiben to drive [or push] sb/sth
    jdn/etw [irgendwohin] \treiben; ( durch Wasser) to wash [or carry] sb/sth [somewhere]; ( durch Wind) to blow [or carry] sb/sth [somewhere];
    der Wind treibt mir den Schnee ins Gesicht the wind is blowing snow in my face
    3) ( bringen)
    jdn zu etw \treiben to drive sb to sth;
    du treibst mich noch dazu, das zu tun you'll end up making me do that;
    jdn in den Wahnsinn \treiben to drive sb mad;
    jdn in den Tod/Selbstmord \treiben to drive sb to sb's death/to commit suicide
    etw in etw \treiben akk to drive sth into sth;
    er trieb den Nagel mit einem Schlag in das Holz with one blow he drove the nail into the wood
    etw \treiben to propel sth
    jdn zur Eile \treiben to rush sb, to make sb hurry [up];
    jdn zum Handeln \treiben to rush sb into doing something
    7) (fam: anstellen)
    etw \treiben to be up to sth;
    dass ihr mir bloß keinen Blödsinn treibt! don't you get up to any nonsense!
    ein Tier/ Tiere durch/in etw \treiben to drive an animal/animals through/into sth
    9) bot ( hervorbringen) to sprout
    etw \treiben to do sth;
    Gewerbe \treiben to carry out;
    Handel \treiben to trade
    11) ( fam);
    es zu bunt/wild \treiben to go too far;
    es zu toll \treiben to overdo it
    12) (sl: Sex haben)
    es [mit jdm] \treiben to do it [with sb]; s. a. Wahnsinn, Verzweiflung
    vi
    1) sein ( sich fortbewegen) to drift;
    im Wasser \treiben to drift [or float] in the water;
    sich [von etw] \treiben lassen to drift [with sth]
    2) haben bot ( austreiben) to sprout
    3) haben kochk ( aufgehen) to rise
    4) haben ( diuretisch wirken) to have a diuretic effect
    WENDUNGEN:
    sich \treiben lassen to drift
    2. Trei·ben <-s> [ʼtraibn̩] nt
    jds \treiben sb's dirty tricks
    2) ( geschäftige Aktivität) hustle and bustle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > treiben

  • 13 Rand

    m; -(e)s, Ränder
    1. edge; eines Tellers, einer Brille etc.: rim; eines Hutes: brim; (Seitenrand) margin; Ränder unter den Augen (dark) rings under the eyes; bis zum Rand gefüllt Glas: filled to the brim; eine Karte mit schwarzem Rand a card with a black border; ein Rand in der Wanne a tide-mark in the bath (Am. ring in the bathtub); ( 4 cm) Rand lassen leave a margin (of 4 cm); etw. an den Rand schreiben write s.th. in the margin; am Rande des Waldes on the edge of the woods; am Rande der Stadt on the outskirts (of the town); am Rande des Abgrunds on the brink of the abyss
    2. fig. verge; am Rande des Verderbens / der Verzweiflung etc. fig. on the verge ( oder brink) of ruin / despair etc.; am Rande der Gesellschaft on the fringe(s) of society; am Rande der Legalität just inside the law; an den Rand (des Geschehens etc.) geraten be marginalized; am Rande des Grabes stehen have one foot in the grave; am Rande erwähnen mention in passing; das oder so viel nur am Rande I just mention that in passing; das versteht sich am Rande it goes without saying; ein Problem etc. am Rande behandeln deal with a problem etc. in passing; es interessiert mich nur am Rande it’s only of marginal interest to me; er hat es nur am Rande miterlebt he wasn’t directly involved ( oder affected by it); außer Rand und Band sein / geraten be going wild; vor Freude etc.: be beside o.s. / go wild (with joy); zu Rande kommen mit jemandem / etw. get on with s.o. / cope with s.th.
    3. umg. (Mund) trap, Brit. auch gob; er kann einfach seinen Rand nicht halten he just can’t keep his trap shut; halt den Rand! shut up!, shut your trap ( oder face)
    * * *
    der Rand
    edging; side; brink; margin; verge; brim; rim; fringe; edge; border
    * * *
    Rạnd I [rant]
    m -es, -er
    ['rɛndɐ]
    1) edge; (von Weg, Straße, Schwimmbecken etc) side, edge; (von Brunnen, Gefäß, Tasse) top, rim, brim; (von Abgrund) brink

    voll bis zum Randfull to the brim, brimful

    am Rande (erwähnen, zur Sprache kommen) — by the way, in passing; interessieren marginally; beteiligt sein marginally, on the fringe; miterleben from the sidelines

    am Rande des Waldesat the edge of the forest

    am Rande der Stadton the outskirts of the town

    am Rande der Verzweiflung/des Wahnsinns — on the verge of despair/madness

    er hat die Russische Revolution noch am Rande miterlebthe was around at the beginning/end of the Russian Revolution

    am Rande der Gesellschaft/der politischen Landschaft — on the fringes of society/the political scene

    an den Rand der Gesellschaft gedrängt werdento be marginalized by society

    am äußersten rechten Rand des politischen Spektrums — on the extreme right of the political spectrum

    2) (= Umrandung) border; (= Tellerrand) edge, side; (= Brillenrand) rim; (von Hut) brim; (= Seitenrand, Buchrand, Heftrand) margin

    wenn er so über die Ränder seiner Brille schielt — when he peers over the top of his glasses like that

    mit schwarzem Rand — black-edged, with a black border

    3) (= Schmutzrand) ring; (um Augen) circle, ring

    rote Ränder um die Augen haben — to have red rims around one's eyes

    4) (fig)

    sie waren außer Rand und Band — there was no holding them, they were going wild

    See:
    = zurande
    II
    m -s, -(s)
    (= Währung) rand
    * * *
    der
    1) (the edge of a particular thing: the border of a picture/handkerchief.) border
    2) (the top edge of a cup, glass etc: The jug was filled to the brim.) brim
    3) (the edge or border of a steep, dangerous place or of a river.) brink
    4) (the part farthest from the middle of something; a border: Don't put that cup so near the edge of the table - it will fall off; the edge of the lake; the water's edge.) edge
    5) (a border or fringe round a garment: gold edging.) edging
    6) (the blank edge round a page of writing or print: Please write your comments in the margin.) margin
    7) (the edge of something: the lip of a cup.) lip
    8) ((usually in singular with the) the edge (of something): The shops are on the periphery of the housing estate.) periphery
    9) (an edge or border: the rim of a wheel; the rim of a cup.) rim
    10) (the (grass) edging of a garden bed, a road etc: It's illegal to drive on the grass verge.) verge
    * * *
    <-es, Ränder>
    [rant, pl ˈrɛndɐ]
    m
    1. (abfallendes Ende einer Fläche) edge
    2. (obere Begrenzungslinie) von Glas, Tasse rim; von Teller edge, side; von Wanne top, rim
    etw bis zum \Rand füllen to fill sth to the brim
    voll bis zum \Rand full to the brim, brimful
    3. (äußere Begrenzung) edge; von Straße, Weg side; von Wunde lip
    sie stand am \Rand der Klippe she stood on the edge of the cliff
    stell das Glas nicht so nah an den \Rand von dem Tisch don't put the glass so near the edge of the table
    du hast dir die Hose unten am [rechten/linken] \Rand schmutzig gemacht you've dirtied the bottom [of the right/left leg] of your trousers
    der \Rand des Abgrunds the brink of the precipice
    am \Rande der Gesellschaft on the fringes of society
    am \Rande der Stadt on the outskirts [or edge] of the town
    er wohnt in einem großen Haus am \Rande der Stadt he lives in a big house on [or at] the edge of the town
    am \Rand der Straße at the side of the road
    am \Rande des Waldes at the edge of the forest
    4. (Einfassung) border; einer Brille rim; eines Huts brim
    eine Brille mit silbernem \Rand spectacles with silver rims, silver-rimmed spectacles
    er schielte über die Ränder seiner Brille he peered over the top of his glasses
    die Decke hatte einen mit einer Borte verzierten \Rand the quilt was bordered by a braid trimming [or had a braid trimming border
    5. (Grenze)
    am \Rand[e] einer S. gen on the verge [or brink] of sth
    sich akk am \Rand[e] einer S. gen bewegen to border on sth
    am \Rande des Bankrotts sein to be on the verge of bankruptcy
    am \Rande eines Krieges on the brink of war
    jdn an den \Rand des Ruins/Wahnsinns bringen to bring sb to the verge [or brink] of ruin/madness
    am \Rand der Verzweiflung sein to be on the verge of despair
    6. (auf Papier) von Buch, Heft, Seite margin
    Trauerkarten haben einen schwarzen \Rand condolence cards have black edging [or a black border]
    etw an den \Rand schreiben to write sth in the margin
    7. (Schatten, Spur) mark
    ein [schmutziger] \Rand um die Badewanne a tidemark around [the rim of] the bath BRIT
    [dunkle/rote] Ränder um die Augen haben to have [dark/red] rings [a]round one's eyes
    vom Weinen hatte sie rote Ränder um die Augen the rims of her eyes were red with crying
    8.
    am \Rande in passing, by the way
    das habe ich am \Rande erwähnt I mentioned that in passing
    das interessiert mich nur am \Rande that's only of marginal interest to me
    das versteht sich am \Rande that goes without saying
    wir haben die Revolution nur am \Rande miterlebt we were only marginally involved in the revolution
    außer \Rand und Band geraten/sein (fam) to go/be wild
    sie waren außer \Rand und Band there was no holding them, they were going wild
    halt den \Rand! (sl) shut your mouth fam [or sl face] [or sl gob]
    [mit etw dat] zu \Rande kommen (fam) to cope [with sth]
    ich komme damit nicht zu \Rande I can't manage
    mit jdm zu \Rande kommen (fam) to get on with sb
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)

    dunkle Ränder unter den Augen haben — have dark lines under one's eyes

    3)

    den Rand halten(salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    Rand m; -(e)s, Ränder
    1. edge; eines Tellers, einer Brille etc: rim; eines Hutes: brim; (Seitenrand) margin;
    Ränder unter den Augen (dark) rings under the eyes;
    bis zum Rand gefüllt Glas: filled to the brim;
    eine Karte mit schwarzem Rand a card with a black border;
    ein Rand in der Wanne a tide-mark in the bath (US ring in the bathtub);
    (4 cm) Rand lassen leave a margin (of 4 cm);
    etwas an den Rand schreiben write sth in the margin;
    am Rande des Waldes on the edge of the woods;
    am Rande der Stadt on the outskirts (of the town);
    am Rande des Abgrunds on the brink of the abyss
    2. fig verge;
    am Rande des Verderbens/der Verzweiflung etc fig on the verge ( oder brink) of ruin/despair etc;
    am Rande der Gesellschaft on the fringe(s) of society;
    am Rande der Legalität just inside the law;
    an den Rand (des Geschehens etc)
    geraten be marginalized;
    am Rande des Grabes stehen have one foot in the grave;
    am Rande erwähnen mention in passing;
    so viel nur am Rande I just mention that in passing;
    das versteht sich am Rande it goes without saying;
    ein Problem etc
    am Rande behandeln deal with a problem etc in passing;
    es interessiert mich nur am Rande it’s only of marginal interest to me;
    er hat es nur am Rande miterlebt he wasn’t directly involved ( oder affected by it);
    außer Rand und Band sein/geraten be going wild; vor Freude etc: be beside o.s./go wild (with joy);
    zu Rande kommen mit jemandem/etwas get on with sb/cope with sth
    3. umg (Mund) trap, Br auch gob;
    er kann einfach seinen Rand nicht halten he just can’t keep his trap shut;
    halt den Rand! shut up!, shut your trap ( oder face)
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)
    3)

    den Rand halten (salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    ¨-er (Mathematik) m.
    boundary n. ¨-er m.
    border n.
    brim n.
    brink n.
    edge n.
    fringe n.
    lip n.
    margin n.
    rim n.
    side n.
    verge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rand

  • 14 Tat

    Imperf. tun
    * * *
    die Tat
    act; deed; action
    * * *
    [taːt]
    f -, -en
    (= das Handeln) action; (= Einzeltat auch) act; (= Heldentat, Untat) deed; (= Leistung) feat; (= Verbrechen) crime

    ein Mann der Tát — a man of action

    keine Worte, sondern Táten — not words but deeds or actions

    seinen Worten Táten folgen lassen — to follow up one's words with actions, to suit the action to the word (liter)

    eine Tát der Verzweiflung/Nächstenliebe — an act of desperation/charity

    als er sah, was er mit dieser Tát angerichtet hatte — when he saw what he had done by this

    eine geschichtliche/verbrecherische Tát — an historic/a criminal act or deed

    eine gute/böse Tát — a good/wicked deed

    eine eindrucksvolle Tát vollbringen — to do something impressive

    Leben und Táten des... — the life and exploits of...

    etw in die Tát umsetzen — to put sth into action

    zur Tát schreiten — to proceed to action; (hum) to get on with it

    in der Tát — indeed; (wider Erwarten, erstaunlicherweise etc) actually

    * * *
    die
    1) (something done: Running away is an act of cowardice; He committed many cruel acts.) act
    2) (something done; an act: a good deed.) deed
    * * *
    <-, -en>
    [ta:t]
    f
    1. (Handlung) act, deed form
    eine gute \Tat a good deed
    eine verhängnisvolle \Tat a fateful deed form
    zur \Tat schreiten (geh) to proceed to action
    etw in die \Tat umsetzen to put sth into effect
    2. JUR (Straftat) crime, offence [or AM -se], act, deed
    Schwere der \Tat gravity [or seriousness] of the offence
    jdn auf frischer \Tat ertappen to catch sb in the very act [or fig red-handed
    in \Tat und Wahrheit actually, really, in fact
    4.
    in der \Tat indeed
    jdm mit Rat und \Tat beistehen to support sb in word and deed [or in every way possible]; s.a. Mann
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    Tat f; -, -en
    1. (das Tun, Handeln) action;
    durch Taten in action, through (one’s) actions, in practice;
    Mann der Tat man of action, doer
    2. (etwas, was jemand tut) act(ion), deed geh; (Straftat) offence (US -se); (Verbrechen) crime, felony; schlimme: (evil oder wicked) deed;
    Tat der Verzweiflung act of desperation;
    grausame Tat act of cruelty, cruel ( oder callous) thing to do;
    eine Tat gestehen/leugnen admit ( oder confess to)/deny an offence (US -se) ( oder having done sth);
    zu seinen Taten stehen stand by one’s actions ( oder what one has done);
    eine gute Tat vollbringen do a good deed;
    den Worten Taten folgen suit the action to the word, be as good as one’s word, take action;
    auf frischer Tat ertappen catch red-handed ( oder in the act);
    ich konnte mich zu keiner Tat aufraffen I couldn’t bring myself to do a thing, I couldn’t find the energy ( oder willpower) to do anything;
    ich nehme den guten Willen für die Tat it’s the thought that counts, I’ll take the thought for the action;
    in der Tat indeed;
    er hat es in der Tat gemacht (and) he actually did it, (and) he did (in fact) do it; Rat1 1, schreiten 2, umsetzen A 2 etc
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    -en f.
    act n.
    action n.
    deed n.
    feat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tat

  • 15 rand

    m; -(e)s, Ränder
    1. edge; eines Tellers, einer Brille etc.: rim; eines Hutes: brim; (Seitenrand) margin; Ränder unter den Augen (dark) rings under the eyes; bis zum Rand gefüllt Glas: filled to the brim; eine Karte mit schwarzem Rand a card with a black border; ein Rand in der Wanne a tide-mark in the bath (Am. ring in the bathtub); ( 4 cm) Rand lassen leave a margin (of 4 cm); etw. an den Rand schreiben write s.th. in the margin; am Rande des Waldes on the edge of the woods; am Rande der Stadt on the outskirts (of the town); am Rande des Abgrunds on the brink of the abyss
    2. fig. verge; am Rande des Verderbens / der Verzweiflung etc. fig. on the verge ( oder brink) of ruin / despair etc.; am Rande der Gesellschaft on the fringe(s) of society; am Rande der Legalität just inside the law; an den Rand (des Geschehens etc.) geraten be marginalized; am Rande des Grabes stehen have one foot in the grave; am Rande erwähnen mention in passing; das oder so viel nur am Rande I just mention that in passing; das versteht sich am Rande it goes without saying; ein Problem etc. am Rande behandeln deal with a problem etc. in passing; es interessiert mich nur am Rande it’s only of marginal interest to me; er hat es nur am Rande miterlebt he wasn’t directly involved ( oder affected by it); außer Rand und Band sein / geraten be going wild; vor Freude etc.: be beside o.s. / go wild (with joy); zu Rande kommen mit jemandem / etw. get on with s.o. / cope with s.th.
    3. umg. (Mund) trap, Brit. auch gob; er kann einfach seinen Rand nicht halten he just can’t keep his trap shut; halt den Rand! shut up!, shut your trap ( oder face)
    * * *
    der Rand
    edging; side; brink; margin; verge; brim; rim; fringe; edge; border
    * * *
    Rạnd I [rant]
    m -es, -er
    ['rɛndɐ]
    1) edge; (von Weg, Straße, Schwimmbecken etc) side, edge; (von Brunnen, Gefäß, Tasse) top, rim, brim; (von Abgrund) brink

    voll bis zum Randfull to the brim, brimful

    am Rande (erwähnen, zur Sprache kommen) — by the way, in passing; interessieren marginally; beteiligt sein marginally, on the fringe; miterleben from the sidelines

    am Rande des Waldesat the edge of the forest

    am Rande der Stadton the outskirts of the town

    am Rande der Verzweiflung/des Wahnsinns — on the verge of despair/madness

    er hat die Russische Revolution noch am Rande miterlebthe was around at the beginning/end of the Russian Revolution

    am Rande der Gesellschaft/der politischen Landschaft — on the fringes of society/the political scene

    an den Rand der Gesellschaft gedrängt werdento be marginalized by society

    am äußersten rechten Rand des politischen Spektrums — on the extreme right of the political spectrum

    2) (= Umrandung) border; (= Tellerrand) edge, side; (= Brillenrand) rim; (von Hut) brim; (= Seitenrand, Buchrand, Heftrand) margin

    wenn er so über die Ränder seiner Brille schielt — when he peers over the top of his glasses like that

    mit schwarzem Rand — black-edged, with a black border

    3) (= Schmutzrand) ring; (um Augen) circle, ring

    rote Ränder um die Augen haben — to have red rims around one's eyes

    4) (fig)

    sie waren außer Rand und Band — there was no holding them, they were going wild

    See:
    = zurande
    II
    m -s, -(s)
    (= Währung) rand
    * * *
    der
    1) (the edge of a particular thing: the border of a picture/handkerchief.) border
    2) (the top edge of a cup, glass etc: The jug was filled to the brim.) brim
    3) (the edge or border of a steep, dangerous place or of a river.) brink
    4) (the part farthest from the middle of something; a border: Don't put that cup so near the edge of the table - it will fall off; the edge of the lake; the water's edge.) edge
    5) (a border or fringe round a garment: gold edging.) edging
    6) (the blank edge round a page of writing or print: Please write your comments in the margin.) margin
    7) (the edge of something: the lip of a cup.) lip
    8) ((usually in singular with the) the edge (of something): The shops are on the periphery of the housing estate.) periphery
    9) (an edge or border: the rim of a wheel; the rim of a cup.) rim
    10) (the (grass) edging of a garden bed, a road etc: It's illegal to drive on the grass verge.) verge
    * * *
    <-es, Ränder>
    [rant, pl ˈrɛndɐ]
    m
    1. (abfallendes Ende einer Fläche) edge
    2. (obere Begrenzungslinie) von Glas, Tasse rim; von Teller edge, side; von Wanne top, rim
    etw bis zum \Rand füllen to fill sth to the brim
    voll bis zum \Rand full to the brim, brimful
    3. (äußere Begrenzung) edge; von Straße, Weg side; von Wunde lip
    sie stand am \Rand der Klippe she stood on the edge of the cliff
    stell das Glas nicht so nah an den \Rand von dem Tisch don't put the glass so near the edge of the table
    du hast dir die Hose unten am [rechten/linken] \Rand schmutzig gemacht you've dirtied the bottom [of the right/left leg] of your trousers
    der \Rand des Abgrunds the brink of the precipice
    am \Rande der Gesellschaft on the fringes of society
    am \Rande der Stadt on the outskirts [or edge] of the town
    er wohnt in einem großen Haus am \Rande der Stadt he lives in a big house on [or at] the edge of the town
    am \Rand der Straße at the side of the road
    am \Rande des Waldes at the edge of the forest
    4. (Einfassung) border; einer Brille rim; eines Huts brim
    eine Brille mit silbernem \Rand spectacles with silver rims, silver-rimmed spectacles
    er schielte über die Ränder seiner Brille he peered over the top of his glasses
    die Decke hatte einen mit einer Borte verzierten \Rand the quilt was bordered by a braid trimming [or had a braid trimming border
    5. (Grenze)
    am \Rand[e] einer S. gen on the verge [or brink] of sth
    sich akk am \Rand[e] einer S. gen bewegen to border on sth
    am \Rande des Bankrotts sein to be on the verge of bankruptcy
    am \Rande eines Krieges on the brink of war
    jdn an den \Rand des Ruins/Wahnsinns bringen to bring sb to the verge [or brink] of ruin/madness
    am \Rand der Verzweiflung sein to be on the verge of despair
    6. (auf Papier) von Buch, Heft, Seite margin
    Trauerkarten haben einen schwarzen \Rand condolence cards have black edging [or a black border]
    etw an den \Rand schreiben to write sth in the margin
    7. (Schatten, Spur) mark
    ein [schmutziger] \Rand um die Badewanne a tidemark around [the rim of] the bath BRIT
    [dunkle/rote] Ränder um die Augen haben to have [dark/red] rings [a]round one's eyes
    vom Weinen hatte sie rote Ränder um die Augen the rims of her eyes were red with crying
    8.
    am \Rande in passing, by the way
    das habe ich am \Rande erwähnt I mentioned that in passing
    das interessiert mich nur am \Rande that's only of marginal interest to me
    das versteht sich am \Rande that goes without saying
    wir haben die Revolution nur am \Rande miterlebt we were only marginally involved in the revolution
    außer \Rand und Band geraten/sein (fam) to go/be wild
    sie waren außer \Rand und Band there was no holding them, they were going wild
    halt den \Rand! (sl) shut your mouth fam [or sl face] [or sl gob]
    [mit etw dat] zu \Rande kommen (fam) to cope [with sth]
    ich komme damit nicht zu \Rande I can't manage
    mit jdm zu \Rande kommen (fam) to get on with sb
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)

    dunkle Ränder unter den Augen haben — have dark lines under one's eyes

    3)

    den Rand halten(salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    …rand m im subst
    1. (Teil):
    Außenrand outer edge, outer rim, perimeter;
    Innenrand inner edge;
    Kraterrand edge ( oder rim) of a ( oder the) crater;
    Ortsrand outskirts pl;
    Stoffrand selvedge
    2. (Streifen)
    Fettrand rim of fat;
    Kalkrand ring of limescale;
    Schmutzrand dirty ring; in der Badewanne: tide-mark, US ring;
    Schweißrand ring left by perspiration, perspiration mark
    * * *
    der; Rand[e]s, Ränder
    1) edge; (Einfassung) border; (HutRand) brim; (BrillenRand, GefäßRand, KraterRand) rim; (eines Abgrunds) brink; (auf einem Schriftstück) margin; (WegRand) verge; (StadtRand) edge; outskirts pl.; (fig.)

    außer Rand und Band geraten/sein — (ugs.) go/be wild ( vor with); (rasen) go/be berserk ( vor with)

    mit etwas [nicht] zu Rande kommen — (ugs.) [not] be able to cope with something; s. auch Grab

    2) (SchmutzRand) mark; (rund) ring; (in der Wanne) tidemark (coll.)
    3)

    den Rand halten (salopp) shut one's gob (sl.) or trap (sl.)

    * * *
    ¨-er (Mathematik) m.
    boundary n. ¨-er m.
    border n.
    brim n.
    brink n.
    edge n.
    fringe n.
    lip n.
    margin n.
    rim n.
    side n.
    verge n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rand

  • 16 Rand

    1) Begrenzung край. am Rand на краю́. über den Rand quellen че́рез край. die Gläser bis zum Rand vollgießen налива́ть /-ли́ть стака́ны до краёв
    2) (andersfarbiger) Randstreifen a) an Geschirr ободо́к b) Borte кайма́ c) Rander v. Fingernägeln гря́зь под ногтя́ми ; гря́зные но́гти
    3) Seiten-, Hutrand поля́ Pl . einen Rand lassen оставля́ть /-ста́вить поля́. am Rand anstreichen на поля́х. über den Rand schreiben писа́ть на- на поля́х
    4) v. Landkarte ра́мка
    5) v. Schuhwerk рант. am Rand на ранту́
    6) v. Stadt, Siedlung окра́ина. am Rande der Stadt на окра́ине го́рода
    7) Waldrand опу́шка. am Rand des Waldes на опу́шке ле́са. Rand eines Waldes [einer Wiese] auch окра́ина ле́са [лу́га]
    8) Rander Spuren v. Fleckenentfernung по́лосы. etw. hinterläßt Rander от чего́-н. остаю́тся /-ста́нутся пя́тна <по́лосы>. der heiße Topf hat auf dem Tisch einen Rand hinterlassen от горя́чей кастрю́ли на столе́ оста́лся след < круг> den Rand halten держа́ть язы́к за зуба́ми. halt den Rand! заткни́сь !; держи́ язык за зуба́ми ! jd. hat einen frechen Rand у кого́-н. язы́к хорошо́ подве́шен. am Rande bemerkt к сло́ву сказа́ть, заме́чу кста́ти. jd. ist am Rande seiner Kräfte чьи-н. си́лы на исхо́де. das versteht sich am Rande э́то, в конце́ концо́в, и так поня́тно / э́то само́ собо́й разуме́ется. nur am Rande a) interessieren ма́ло b) sich widmen лишь попу́тно c) miterleben как наблюда́тель d) zur Sprache bringen, kommen то́лько вско́льзь. Politik am Rande des Krieges поли́тика на гра́ни войны́. jdn. an den Rand des Abgrunds <Verderbens, Untergangs> bringen <treiben, führen> приводи́ть /-вести́ кого́-н. на край ги́бели <про́пасти>. am Rande des Abgrunds <Verderbens, Untergangs> stehen стоя́ть на краю́ ги́бели <про́пасти>. jdn. an den Rand der Verzweiflung bringen < treiben> доводи́ть /-вести́ кого́-н. до отча́яния. jdn. an den Rand des Grabes bringen доводи́ть /- кого́-н. до моги́лы. am Rande des Grabes stehen стоя́ть на краю́ моги́лы <одно́й ного́й в моги́ле>. etw. an den Rand einer Katastrophe bringen Land, Gesellschaft ста́вить по- что-н. на грань катастро́фы. außer Rand und Band geraten < kommen> как с цепи́ срыва́ться сорва́ться. vor Freude außer Rand und Band sein быть вне себя́ от ра́дости. die Kinder sind außer Rand und Band де́ти хо́дят на голове́. bei diesem Lärm kann ich nichts zu Rande bringen при тако́м шу́ме я не могу́ ничего́ сде́лать. mit jdm./etw. zu Rande kommen справля́ться /-пра́виться с кем-н. чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rand

  • 17 tat

    Imperf. tun
    * * *
    die Tat
    act; deed; action
    * * *
    [taːt]
    f -, -en
    (= das Handeln) action; (= Einzeltat auch) act; (= Heldentat, Untat) deed; (= Leistung) feat; (= Verbrechen) crime

    ein Mann der Tát — a man of action

    keine Worte, sondern Táten — not words but deeds or actions

    seinen Worten Táten folgen lassen — to follow up one's words with actions, to suit the action to the word (liter)

    eine Tát der Verzweiflung/Nächstenliebe — an act of desperation/charity

    als er sah, was er mit dieser Tát angerichtet hatte — when he saw what he had done by this

    eine geschichtliche/verbrecherische Tát — an historic/a criminal act or deed

    eine gute/böse Tát — a good/wicked deed

    eine eindrucksvolle Tát vollbringen — to do something impressive

    Leben und Táten des... — the life and exploits of...

    etw in die Tát umsetzen — to put sth into action

    zur Tát schreiten — to proceed to action; (hum) to get on with it

    in der Tát — indeed; (wider Erwarten, erstaunlicherweise etc) actually

    * * *
    die
    1) (something done: Running away is an act of cowardice; He committed many cruel acts.) act
    2) (something done; an act: a good deed.) deed
    * * *
    <-, -en>
    [ta:t]
    f
    1. (Handlung) act, deed form
    eine gute \Tat a good deed
    eine verhängnisvolle \Tat a fateful deed form
    zur \Tat schreiten (geh) to proceed to action
    etw in die \Tat umsetzen to put sth into effect
    2. JUR (Straftat) crime, offence [or AM -se], act, deed
    Schwere der \Tat gravity [or seriousness] of the offence
    jdn auf frischer \Tat ertappen to catch sb in the very act [or fig red-handed
    in \Tat und Wahrheit actually, really, in fact
    4.
    in der \Tat indeed
    jdm mit Rat und \Tat beistehen to support sb in word and deed [or in every way possible]; s.a. Mann
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    tat imperf tun
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    -en f.
    act n.
    action n.
    deed n.
    feat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tat

  • 18 Tat

    1) посту́пок. Sache; Gegensatz: Wort, Gedanke де́ло. Heldentat, große Tat по́двиг. alt, geh дея́ние. Verbrechen преступле́ние. jds. Leben und Taten meist in Titel чья-н. жизнь и деятельно́сть. ein Mann der Tat челове́к де́ла. mit Rat und Tat, in Wort und Tat helfen, beistehen сло́вом и де́лом, на слова́х и на де́ле. am Anfang war die Tat внача́ле бы́ло де́ло. eine Tat der Verzweiflung акт отча́яния. edle [selbstlose] Tat благоро́дный [самоотве́рженный] посту́пок [по́двиг]. gute Tat до́брое де́ло, до́брый посту́пок. böse < schlechte> Tat злой <дурно́й> посту́пок. grausame Tat жесто́кое преступле́ние. verbrecherische Tat престу́пное де́йствие, преступле́ние. große Tat по́двиг. kühne Tat сме́лый <отва́жный> посту́пок. das war seine größte wissenschaftliche Tat э́то бы́ло его́ велича́йшим нау́чным по́двигом. das war wirklich eine (große) Tat! э́то был действи́тельно по́двиг ! eine Tat ausführen <begehen, vollbringen> соверша́ть /-верши́ть како́й-н. посту́пок [како́е-н. де́йствие како́й-н. по́двиг]. sich zu keiner < nicht zur> Tat aufraffen können не быть в состоя́нии переси́лить себя́ и прояви́ть инициати́ву. seine Worte durch die Tat beweisen < erhärten> дока́зывать /-каза́ть свои́ слова́ де́лом. jdn. auf frischer Tat ertappen пойма́ть pf кого́-н. с поли́чным <на ме́сте преступле́ния>. sich zu einer unbedachten Tat hinreißen lassen соверша́ть /-верши́ть необду́манный посту́пок. eine Tat planen заду́мывать /-ду́мать како́е-н. де́ло. etw. für die Tat nehmen < ansehen> Wort, Absicht, guten Willen дово́льствоваться чем-н. zu seinen Taten stehen отвеча́ть за свои́ посту́пки, не отрека́ться от свои́х посту́пков zur Tat schreiten приступа́ть/-ступи́ть к де́лу, принима́ться приня́ться за де́ло. von Worten zur Tat übergehen, den Worten Taten folgen lassen переходи́ть перейти́ от слов к де́лу. etw. in die Tat umsetzen Gedanken, Wort осуществля́ть осуществи́ть что-н., претворя́ть /-твори́ть что-н. в жизнь | in der Tat adv: tatsächlich; auch als Zustimmung, Bekräftigung в са́мом де́ле, действи́тельно. es war in der Tat so э́то бы́ло действи́тельно <в са́мом де́ле> так
    2) Jura совершённое де́йствие <дея́ние>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tat

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»